Premieren 17/18 > Das Wohnzimmer meines Lehrers
Das Betrachten der Welt vom Privaten her von und mit Mathias Max Herrmann
Premiere | keine Pause | So 15.04.18 | 20:00 | Cumberland
Im Israel der 1940er Jahre gibt ein Mann den bedeutenden Anstoß für die Theater-Geschichtsschreibung seines Landes: 1948, im Jahre der Unabhängigkeitserklärung Israels, inszeniert der Regisseur Yoseph Millo ein Theaterstück, das maßgeblich zur Identitätsbildung des israelischen Volkes beitragen soll. He walked through the fields bringt ihm Ruhm, Anerkennung und Berühmtheit im eigenen Land.
Im Deutschland der 1980er Jahre entdeckt ein junger Mann in Mülheim an der Ruhr eine Zeitungsannonce, die privaten Schauspielunterricht anbietet. Das Interesse des jungen Mannes wird geweckt und fortan fährt er regelmäßig mit dem Fahrrad zu dem Lehrer, der den Unterricht inseriert hat.
Die noch kleine Welt des Schülers und die große, bedeutungsvolle des Lehrers, treffen in einem Wohnzimmer aufeinander – in einer Stadt in Deutschland, in der der Lehrer völlig unbekannt ist. Ohne zu wissen, wer da vor ihm steht und was dieser Mann in der Vergangenheit erlebt hat, wird der Schüler in seinen Anfängen als Schauspieler von ihm tief geprägt. In Das Wohnzimmer meines Lehrers setzt sich der ehemalige Schüler, jetzt Schauspieler am Schauspiel Hannover, mit der Geschichte seines alten und mittlerweile verstorbenen Lehrers und der eines Landes auseinander, das sich im permanenten politischen Konflikt befindet. Er geht dabei all jenen Fragen auf die Spur, die er dem Lehrer nie gestellt hat – und die ihn jetzt dazu bringen, das Experiment eines Theaterabends zwischen Live-Performance und Videoinstallation zu wagen.
MATHIAS MAX HERRMANN (geb. 1966) ist seit 2009 Ensemblemitglied am Schauspiel Hannover. Er entwickelt zudem eigene Projekte und Filme. Zuletzt entstand die Reihe Was andere besser können / Triosonaten, der Film Magdeburg sein und die Filminstallation Dornröschen Institut – exit history.
Mathias Max Herrmann in unserer Radiosendung Theaterzeit auf Radio Hannover:
Regie und Video Mathias Max Herrmann + Bühne Maret Tamme + Dramaturgie Anna-Katharina Müller / Philipp Schulte + Videobearbeitung Andreas Wilhelm Spengler
Interview in english
0511.9999 1111