Sometimes I think, I c...
von Mariano Pensotti
im Rahmen der Ausstellung Produktion. Made in Germany Drei
Ort: U-Bahn-Station Kröpcke, Ebene C (Linien 4, 5, 6 und 11)
Sa 02.09.17 | 17:00–19:00 | U-Bahn-Station Kröpcke
Ein U-Bahnsteig mitten in Hannover. Vier Autoren beobachten das Treiben aus unterschiedlichen Perspektiven. Auf ihren Laptops beschreiben sie, was sie sehen, und darüber hinaus: persönliche Überlegungen, historische Informationen, Fingiertes. Was sie schreiben, erscheint auf den großen Werbescreens der U-Bahn-Station. Jeder Autor bestückt eine der Projektionsflächen. Der öffentliche Raum verwandelt sich in eine Erzählung. Bald entspinnen sich Geschichten, die Passanten und Wartenden werden zu Lesern, Zuschauern und Mitwirkenden zugleich, werden Teil der Fantasie, in der wir alle narrativ miteinander verknüpft sein könnten, als Figuren eines Romans, der hier und jetzt vor unseren Augen entsteht.
MARIANO PENSOTTI (geb. 1973) studierte Film, visuelle Kunst und Theater. In unterschiedlichsten Formaten erforscht der argentinische Künstler kontinuierlich die Grenzverläufe zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, alltäglichen und theatralen Erscheinungsformen. Fast alle seine Arbeiten setzen sich aus parallelen Geschichten zusammen, in denen die Spannung zwischen Realem und Fiktivem sichtbar wird. Er ist regelmäßiger Gast auf den großen internationalen Festivals, so auch wiederholt beim Festival Theaterformen. Nach Stationen in Berlin, Buenos Aires, Brüssel, Zürich und Warschau wird Sometimes I think, I can see you nun in Hannover realisiert.
Ursprünglich entstand die Arbeit in Kooperation mit dem HAU und dem Schauspielhaus Zürich für das Festival Ciudades Paralelas. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und das Goethe-Institut Buenos Aires.
in Kooperation mit
Konzept Mariano Pensotti
Mit Hartmut El Kurdi, Franziska vom Heede, Jakob Nolte, Katja Brunner
Danke für den feinen Abend! Darf ich fragen, wo die Schreib-Beam-App herkommt? Ich glaube gesehen zu haben, dass sie »Authour« hieß, aber ich finde nichts im Netz ... ?
Luutz 31.08.2017, 23:480511.9999 1111