Shockheaded Peter
Junk-Opera von Julian Crouch, Phelim McDermott und The Tiger Lillies
- einmal zahlen und zu zweit ins Schauspiel gehen!
keine Pause | ZUM LETZTEN MAL! | Fr 22.12.17 | 19:30–21:05 | Schauspielhaus
Wer kennt sie nicht? Die Geschichte vom bösen Friedrich, das zündelnde Paulinchen, den ungelehrigen Daumenlutscher oder Hans-guck-in-die-Luft. Unartig sind sie, hören nicht, strapazieren die Nerven ihrer Eltern, kleine Monster. Ihr Schicksal ist grausam: Daumen ab, Flammentod, Sturz ins Wasser.
Das 1844 verfasste Bilderbuch Struwwelpeter prägte die deutsche Kindheits- und Kulturgeschichte. Dieses Panoptikum tiefschwarzer Pädagogik hatte der Frankfurter Kinderarzt und Psychiater Heinrich Hoffmann für seinen dreijährigen Sohn verfasst; er hatte zuvor kein passendes Weihnachtsgeschenk gefunden. 1998 nahmen sich die britischen Theatermacher und Puppenbauer Phelim McDermott und Julian Crouch dieses legendäre Werk vor und entwickelten gemeinsam mit dem Kopf der Kultband The Tiger Lillies eine furiose Junk-Opera für Erwachsene. Mit ihrer Mischung aus Punk, Zirkusklängen und Bänkelsang sowie ihrem britischen Humor ist ihnen ein Wurf gelungen, der weltweit Erfolge feiert.
Erik Ulfsby, Leiter des Norske Teatret in Oslo, führt mit dieser Arbeit erstmals im deutschsprachigen Raum Regie.
Schauspieler Günther Harder in unserer Radiosendung Theaterzeit zu Shockheaded Peter:
Regie Erik Ulfsby + Bühne / Arne Nøst + Kostüme Ingrid Nylander + Arrangements, Komposition und musikalische Leitung Atle Halstensen + Musikalische Leitung Martin Engelbach + Choreografie Belinda Braza + Dramaturgie Judith Gerstenberg / Carl Morten Amundsen
Zeremonienmeister Hagen Oechel + Der Sänger Günther Harder + Mutter Wolf List + Vater Susana Fernandes Genebra + Storch, Friedrichs kleine Schwester, Konrad, Philipp, böser Bube Sarah Franke / Carolin Haupt + Mutter von Friedrich, Mutter von Paulinchen, Schneider mit der Schere, Hase, böser Bube, Diener Rainer Frank + Mutter von Kaspar, die Amme, kleiner merkwürdiger Mann, Diener Vogelnest Andreas Schlager + Friedrich, die Frau vom Jäger, Mutter von Philipp, Katze Johanna Bantzer + Hund, der Jäger, dicker Mann, Diener Peter Sikorski + Kaspar, Hasenkind, Mutter von Konrad, Paulinchen, Robert, böser Bube, Diener, Hans, Katze Isabel Tetzner + Musiker Martin Engelbach, Szilvia Csaranko, Lars Ehrhardt, Daniel Zeinoun
Ein klasse und unterhaltsames Stück mit einer tollen Kulisse. Die Schauspieler hatten ebenso wie die Zuschauer einfach Spaß an der Aufführung was für eine tolle Stimmung im Theater sorgte. Hervorheben möchte ich Günther Harder der die Geschichten sehr gut gesungen hat. Alles in allem wieder einmal eine gelungene Vorstellung. Vielen Dank.
Olaf Müller 28.05.2017, 08:26Das Stück ist sehr eindrucksvoll durch die Kulisse und die Hintergrundgeschichte. Zudem sind die Darsteller sehr aufmerksamkeitserregend, da sie sich immer wieder verändern. Dies sorgt für eine aufregende Atmosphäre. Die Collage erhält durch die Geschichte des Struwwelpeters eine leitende Form. Die gute Bühnentechnik, das Licht, die Farben und die Musik erweckt das Stück zum Leben. Alles in einem kann man sagen, dass das Stück für alle Altersklassen sehr empfehlenswert ist.
Viviane Winkler 13.01.2017, 15:51Jedes Kind kennt die Geschichten von dem Struwwelpeter, und jedem Kind machen sie auch ein bisschen Angst.
Dieses Stück fasst die Gefühle eines jeden Kindes auf, und spielt das Theaterstück in einer Spannung, die den Zuschauer packt und erst in der letzten Sekunde loslässt.
Die Bilder die entstehen sind fabelhaft und haben mehr Wirkung, als man glauben mag.
Der rote Faden, der durch die Geschichte von dem Struwwelpeter selbst, gezogen wird, macht das Ganze runder und verleiht dem Theaterstück Struktur, so ist es nicht nur eine aneinander Reihung von Geschichten.
Das Licht, Die Kostüme und auch der Gesang, der dem Ganzen einen Rahmen gibt, machen das Stück noch eindrucksvoller als es eh schon ist.
Auch die Schauspieler verbringen eine Glanzleistung mit der Musik, dem Gesang, dem Tanz und natürlich dem Schauspielern.
Ein Klassiker, den man in dieser Inszenierung unbedingt sehen sollte!
Ein Klassiker, gemischt mit ganz viel englischem Humor und einem herrlich verrücktem Bühnenbild ergibt einen unverglessichen Abend! Die eigentliche Geschichte des Stuwwelpeters zieht den roten Faden durch das Stück, sodass die nebenbei erzählten Geschichten von Paulinchen oder vom Friederich zu keiner Zeit für Verwirrung sorgen, sondern immer passend erscheinen, eine wirklich gute Umsetzung des ursptünglichen Buches von Dr. Heinrich Hoffmann.
Besonderes Lob gilt vorallem Paul Schwesig, der die Rolle des Zeremonienmeisters vom durch Krankheit ausgefallenen Hagen Oechel übernommen und eine wunderbare schauspielerische Leistung abgeliefert hat!
Ein schrilles Stück, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Ein ganz und gar großartiges Erlebnis!!! Was für ein wunderbares, durchgeknalltes Stück und was für eine großartige Schauspielleistung von allen Beteiligten! Das Ganze bringt zum Träumen, Lachen, Nachsinnen.... absolut empfehlenswert.....
Annette Hannover 09.06.2016, 21:42Ihr lieben Schauspieler, Buehnenbildner, Kostümnäher....einen großen Dank für das zauberhafte Theaterstück struwelpeter. Mein Mann und ich waren von diesem Stück total fasziniert. Jede Seite genial umgesetzt. Danke, Danke....
Monika Schlote 13.03.2016, 14:13Wir waren begeistert! Total unvorbereitet auf das Stück waren wir sehr überrascht. Am Abend haben wir uns immer wieder erneut über einzelne Ausschnitte des Stückes unterhalten. Die Kostüme, der "Umbau" das Licht, die Stimmung und natürlich die Leistung der Schausüieler. Super
Elke Schröder 09.11.2015, 09:29Kompliment! Eine gelungene Preview. Wir haben sofort Karten für Silvester gekauft, um dieses großartige Stück noch einmal zu erleben! Es geht jetzt in eine träumerische Nacht und grüßt herzlich
Irene Janke
0511.9999 1111