Spielplan > Repertoire A-Z > Der Auftrag
Erinnerung an eine Revolution von Heiner Müller
Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen
Einführung 18:45
Wiederaufnahme | Do 28.02.19 | 19:30–21:10 | Schauspielhaus
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – die Werte der Französischen Revolution sollen auch in die entfernten Kolonien hinausgetragen werden. Der Export einer Idee, für alle, überall. Die drei Emissäre der Revolution Debuisson, Galloudec und Sasportas haben den Auftrag, auf der Insel Jamaika eine Sklavenrevolte anzustiften. Die Drei könnten unterschiedlicher nicht sein: Debuisson ist bürgerlicher Sohn von Sklavenhaltern, Galloudec ein Bauer aus der Bretagne und Sasportas ein schwarzer Revolutionär, der die Herrschaft der Kolonialherren am eigenen Leib erfahren hat. Als in Frankreich Napoleon die Macht übernimmt, beginnt eine neue Zeit. Das Trio gerät in Streit, ob der Auftrag nach wie vor gültig ist. Heiner Müller schrieb Der Auftrag 1979. Als Vorlage diente ihm die Erzählung Das Licht auf dem Galgen von Anna Seghers. Entstanden ist ein Stück über Verrat und das Scheitern von Utopien.
Die Erfolgsproduktion Der Auftrag gastierte u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Residenztheater München, beim Prager Theaterfestival deutscher Sprache, beim Festival TEART in Minsk, Belarus und bei den Wiener Festwochen.
Schauspielerin Corinna Harfouch im Interview in unserer Radiosendung Theaterzeit:
Dramaturg Johannes Kirsten über Der Auftrag in unserer Radiosendung Theaterzeit:
Regisseur Tom Kühnel über Der Auftrag in unserer Radiosendung Theaterzeit:
Regie Tom Kühnel / Jürgen Kuttner + Bühne Jo Schramm / Anna Sörensen + Kostüme Ulrike Gutbrod + Musik Hannes Gwisdek / Peter Bartz / Moritz Bossmann / Boris Nielsen (Die Tentakel von Delphi) + Dramaturgie Johannes Kirsten + Video Peer Engelbracht (impulskontrolle) / Stephan Komitsch (impulskontrolle)
Mit Janko Kahle, Hagen Oechel, Jonas Steglich, Sarah Franke, Daniel Nerlich, Corinna Harfouch, Jürgen Kuttner
Trailer
Blitzeinführung
0511.9999 1111